| Zuhause | Alle Wörter | Beginnen mit | Endet mit | AB enthalten | A & B enthalten | In Position
Liste der 4-Buchstaben Wörter endend mit Klicken Sie hier, um der dritt letzte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der dritt letzte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9
Es gibt 14 Wörter aus vier Buchstaben endend mit IL| AGIL | • agil Adj. Gehoben: zu schnellen Bewegungen der Gliedmaßen fähig • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. | | ÄDIL | • Ädil S. Fachsprachlich: Aedil. • Ädil S. Antike: niedriges Amt in der römischen Ämterlaufbahn, hauptsächlich Polizeibeamter, aber der Aufgabenbereich… | | BEIL | • Beil S. Kurzes, kleines, meist in einer Hand zu führendes Schlagwerkzeug mit scharfer Klinge (zum Spalten von… • beil. Abk. Beiliegend. • beil. Abk. Beiläufig. | | EXIL | • Exil S. Selbst gewählte oder aufgezwungene Verbannung. | | FEIL | • feil Adj. Abwertend: käuflich zu erwerben. • feil Adj. Veraltet, in Verbindung mit „sein“: zum Verkauf stehend. • feil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feilen. | | GEIL | • geil Adj. Salopp: auf sexuelle Weise erregt, sexuell fordernd, jemanden sexuell attraktiv findend. • geil Adj. Umgangssprachlich: ganz hervorragend. • geil Adj. Botanik: wegen Konkurrenzdrucks von den Seiten her überschnell nach oben wachsend, ungesund üppig wuchernd… | | HEIL | • heil Adj. Nicht zerbrochen; unversehrt; nicht verletzt. • heil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heilen. • Heil S. Meist persönliches Wohlergehen, Glück, Gesundheit, Genesung. | | KEIL | • keil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keilen. • Keil S. Spitz zulaufender Gegenstand aus festem Material in Form eines Prismas mit dreieckiger Grundfläche. • Keil S. Werkzeug in spitz zulaufender Form zum Spalten von Materialien. | | MAIL | • Mail S. Kurzform für: E-Mail. | | PEIL | • peil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs peilen. | | SEIL | • seil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. • Seil S. Aus miteinander verdrillten Fäden, Drähten oder Ähnlichem bestehendes Gebilde. | | STIL | • Stil S. Besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…). • Stil S. Linguistik, Literaturwissenschaft: spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes. | | TEIL | • teil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs teilen. • Teil S. Oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen: ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen. • Teil S. Umgangssprachlich: ein Kleidungsstück. | | WEIL | • weil Subj. Subjunktion, die einen kausalen Nebensatz einleitet, auf dem besonderer Nachdruck liegt; im Hauptsatz… • weil Subj. Subjunktion, die einen kausalen Nebensatz einleitet, auf dem kein oder kein größerer Nachdruck liegt;… • weil Subj. Subjunktion, die einen verkürzten Gliedsatz oder ein in Kommata eingeschlossenes begründendes Attribut einleitet. |
Siehe diese Liste für:
Empfohlene Webseiten- Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
- 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.
| |