| HEBEN | • heben V. Transitiv: auf größere Höhe bringen. • heben V. Transitiv, übertragen: steigern. • heben V. Transitiv, süddeutsch: etwas halten, etwas festhalten. |
| ABHEBEN | • abheben V. Transitiv: etwas von etwas anderem, zum Beispiel auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen. • abheben V. Transitiv, Kartenspiel, meistens Objekt (Karten) nicht genannt: einen Teil der Karten vom Stapel nehmen. • abheben V. Intransitiv: sich vom Boden lösen. |
| ANHEBEN | • anheben V. Ein wenig in die Höhe heben. • anheben V. Auf eine höhere Stufe bringen. • anheben V. Gehoben: (mit etwas) beginnen. |
| BEHEBEN | • beheben V. Einen Schaden, einen Fehler beseitigen. • beheben V. Österreichisch: Geld von einem Konto abbuchen, abheben. |
| EPHEBEN | • Epheben V. Nominativ Plural des Substantivs Ephebe. • Epheben V. Genitiv Singular des Substantivs Ephebe. • Epheben V. Genitiv Plural des Substantivs Ephebe. |
| ERHEBEN | • erheben V. Transitiv: jemanden oder etwas (physisch oder gesellschaftlich) in eine höhere Position bringen. • erheben V. Reflexiv: in die Höhe aufragen. • erheben V. Reflexiv: aufstehen, sich in die Senkrechte begeben. |
| AUFHEBEN | • aufheben V. Etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt). • aufheben V. Ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen. • aufheben V. Etwas behalten beziehungsweise nicht wegwerfen. |
| AUSHEBEN | • ausheben V. Ein Loch ins Erdreich graben. • ausheben V. Eine kriminelle Gruppe unschädlich machen. • ausheben V. Österreichisch: Post aus dem Briefkasten nehmen. |
| EINHEBEN | • einheben V. Transitiv: etwas in die vorgesehene Halterung heben. • einheben V. Transitiv, besonders süddeutsch, österreichisch: einen vorgesehenen oder geschuldeten Betrag einnehmen. |
| ENTHEBEN | • entheben V. Transitiv, mit Genitiv: jemanden von einer Belastung, Verpflichtung oder Mühe entbinden. • entheben V. Transitiv, mit Genitiv: jemanden von einem Amt, Posten oder Ähnlichem entfernen. |
| VERHEBEN | • verheben V. Etwas ungeschickt oder falsch heben und sich damit selbst schaden. • verheben V. Übertragen: sich eine zu anspruchsvolle Aufgabe vornehmen und daran scheitern. • verheben V. Alemannisch (Schweizer Mundart) und schwäbisch: etwas zurückhalten / aushalten können. |
| ABZUHEBEN | • abzuheben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abheben. |
| ANZUHEBEN | • anzuheben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anheben. |
| HOCHHEBEN | • hochheben V. Etwas von unten nach oben bewegen (meistens mit der Hand). |
| ÜBERHEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |