| ABLEHNTET | • ablehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. | 
| ABMAHNTET | • abmahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. | 
| ABSAHNTET | • absahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. • absahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. | 
| ABWOHNTET | • abwohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. | 
| ANBAHNTET | • anbahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. | 
| ANLEHNTET | • anlehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. | 
| ANMAHNTET | • anmahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. • anmahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. | 
| BELEHNTET | • belehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belehnen. • belehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belehnen. | 
| BELOHNTET | • belohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. • belohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. | 
| BEWOHNTET | • bewohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen. • bewohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen. | 
| ERKÜHNTET | • erkühntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. | 
| ERMAHNTET | • ermahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ermahnen. • ermahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ermahnen. | 
| ERSEHNTET | • ersehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersehnen. • ersehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehnen. | 
| ERWÄHNTET | • erwähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwähnen. | 
| GEMAHNTET | • gemahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gemahnen. • gemahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gemahnen. | 
| GEWÖHNTET | • gewöhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewöhnen. |