| BAHNTET | • bahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| BOHNTET | • bohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| DEHNTET | • dehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. • dehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. |
| FÖHNTET | • föhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. • föhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. |
| GÄHNTET | • gähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| HÖHNTET | • höhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. |
| LEHNTET | • lehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| LOHNTET | • lohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. |
| LÖHNTET | • löhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. |
| MAHNTET | • mahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. |
| SAHNTET | • sahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. |
| SEHNTET | • sehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. • sehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. |
| SÖHNTET | • söhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÜHNTET | • sühntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. |
| WÄHNTET | • wähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WOHNTET | • wohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |
| ZAHNTET | • zahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZÄHNTET | • zähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |