| AUFBEHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSCHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBEHÄLT | • beibehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibehalten. |
| DAFÜRHÄLT | • dafürhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dafürhalten. |
| DARANHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICHTHÄLT | • dichthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dichthalten. |
| DRAUFHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHÄLT | • durchhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhalten. |
| EINBEHÄLT | • einbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbehalten. |
| FLACHHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENHÄLT | • gegenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenhalten. |
| KNAPPHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENHÄLT | • offenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenhalten. |
| STANDHÄLT | • standhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs standhalten. |
| STEIFHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILLHÄLT | • stillhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stillhalten. |
| UNTERHÄLT | • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterhalten. • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhalten. |
| VORBEHÄLT | • vorbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbehalten. |