| ABLEHNST | • ablehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. | 
| ABMAHNST | • abmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. | 
| ABSAHNST | • absahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. | 
| ABWOHNST | • abwohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. | 
| ANBAHNST | • anbahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. | 
| ANLEHNST | • anlehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. | 
| ANMAHNST | • anmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. | 
| BELEHNST | • belehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehnen. | 
| BELOHNST | • belohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belohnen. | 
| BEWOHNST | • bewohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. | 
| ERKÜHNST | • erkühnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkühnen. | 
| ERMAHNST | • ermahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. | 
| ERSEHNST | • ersehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersehnen. | 
| ERWÄHNST | • erwähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. | 
| GEMAHNST | • gemahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. | 
| GEWÖHNST | • gewöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |