| ACHTEN | • achten V. Etwas achten: auf etwas Acht geben, etwas Beachtung schenken. • achten V. Etwas/jemanden achten: etwas/jemandem Respekt entgegenbringen; etwas/jemanden zu schätzen wissen, anerkennen. • achten V. Auf etwas achten: beobachten, Ausschau halten nach etwas. |
| ÄCHTEN | • ächten V. Transitiv: als unerwünscht erklären. • ächten V. Transitiv: verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen. |
| BÄHTEN | • bähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bähen. • bähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bähen. • bähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bähen. |
| BUHTEN | • buhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhen. • buhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buhen. • buhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhen. |
| ECHTEN | • echten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs echt. • echten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs echt. • echten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs echt. |
| HÖHTEN | • höhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhen. • höhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhen. • höhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhen. |
| IAHTEN | • iahten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iahen. • iahten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs iahen. • iahten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iahen. |
| LOHTEN | • lohten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. |
| MÄHTEN | • mähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mähen. • mähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mähen. • mähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mähen. |
| MUHTEN | • muhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muhen. • muhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muhen. • muhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muhen. |
| MÜHTEN | • mühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs mühen. • mühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs mühen. • mühten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs mühen. |
| NAHTEN | • nahten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. |
| NÄHTEN | • nähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. |
| RUHTEN | • ruhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. |
| WEHTEN | • wehten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. |