| BAHNTE | • bahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| BOHNTE | • bohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| DEHNTE | • dehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. • dehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. • dehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. |
| FÖHNTE | • föhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. • föhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. • föhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. |
| GÄHNTE | • gähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| HÖHNTE | • höhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. |
| LEHNTE | • lehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| LOHNTE | • lohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. |
| LÖHNTE | • löhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. |
| MAHNTE | • mahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. |
| SAHNTE | • sahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. |
| SEHNTE | • sehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. • sehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. • sehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. |
| SÖHNTE | • söhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÜHNTE | • sühnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. |
| WÄHNTE | • wähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WOHNTE | • wohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |
| ZAHNTE | • zahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZÄHNTE | • zähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZEHNTE | • zehnte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der neunten kommend; dem, elften vorausgehend. • Zehnte S. Zehnt. • Zehnte S. Eine etwa zehnprozentige traditionelle Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine Institution. |