| BAHNST | • bahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bahnen. |
| BOHNST | • bohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| DEHNST | • dehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. |
| FÖHNST | • föhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs föhnen. |
| GÄHNST | • gähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| HÖHNST | • höhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhnen. |
| LEHNST | • lehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LOHNST | • lohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| LÖHNST | • löhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. |
| MAHNST | • mahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahnen. |
| SAHNST | • sahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sahnen. |
| SEHNST | • sehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sehnen. |
| SÖHNST | • söhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÜHNST | • sühnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sühnen. |
| WÄHNST | • wähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WOHNST | • wohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| ZAHNST | • zahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZÄHNST | • zähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zähnen. |