| BUHLST | • buhlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhlen. |
| FEHLST | • fehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fehlen. |
| FOHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLST | • fühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
| HEHLST | • hehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hehlen. |
| HÖHLST | • höhlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhlen. |
| JOHLST | • johlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs johlen. |
| KEHLST | • kehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kehlen. |
| KOHLST | • kohlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kohlen. |
| KÜHLST | • kühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kühlen. |
| MAHLST | • mahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. |
| SOHLST | • sohlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. |
| SUHLST | • suhlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. |
| WÄHLST | • wählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. |
| WÜHLST | • wühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. |
| ZAHLST | • zahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZÄHLST | • zählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zählen. |