| BUCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUSHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EICHEL | • Eichel S. Botanik: Frucht der Eiche. • Eichel S. Anatomie: das leicht verdickte Ende des Penis. • Eichel S. Anatomie: vordere Verdickung der weiblichen Klitoris. |
| FÄCHEL | • fächel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| HACHEL | • Hachel S. Bayrisch, österreichisch: Küchengerät, mit dem man Gemüse in Scheiben oder Streifen schneidet. • Hachel S. Bayrisch, österreichisch: Vorrichtung, durch die man Flachs oder Hanf zieht, um die Fasern vom Werg… |
| HECHEL | • hechel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • hechel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • Hechel S. Vorrichtung, durch die man Flachs zieht, um die Fasern vom Werg zu trennen. |
| KACHEL | • kachel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. • kachel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. • Kachel S. Kurz für: Ofenkachel; Keramikplatte als Verkleidung und Wärmespeicher für Kachelöfen. |
| KÖCHEL | • köchel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köcheln. • köchel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köcheln. |
| KÜCHEL | • Küchel S. Dialektal: Kiachl. • Küchel S. Bairisch (meist der Kiachl, neuer das Kiachl): Gebäck aus Hefeteig, das meist in der Mitte dünn am Rand… |
| LÄCHEL | • lächel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. • lächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. |
| MICHEL | • Michel S. Nebenform, Kurzform oder Koseform zu dem Vornamen Michael (Singular, im Plural nur mit Artikel, meist… • Michel S. Französische Form von Michael (Singular, im Plural nur mit Artikel möglich: siehe Tab. 1). • Michel S. Nur im Singular: Kurzbezeichnung für eine Hamburger Hauptkirche. |
| PICHEL | • pichel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs picheln. • pichel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs picheln. |
| RÖCHEL | • röchel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röcheln. • röchel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röcheln. |
| SICHEL | • sichel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sicheln. • sichel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sicheln. • Sichel S. Werkzeug zum Schneiden von Getreide oder Gras, im Gegensatz zur Sense ohne langen Stiel. |
| WACHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |