| ÄTHER | • äther V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äthern. • äther V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äthern. • Äther S. Aether, Aither, (fachsprachlich, nur in der Chemie) Ether. |
| DAHER | • daher Adv. Ersetzt einen bestimmten Ort, der zuvor erwähnt wurde, von dort. • daher Adv. Regional: hier her, an den gemeinten, gezeigten Ort. • daher Adv. Ersetzt einen erwähnten Hintergrund, Grund, Umstand. |
| ETHER | • Ether S. Standardsprachlich: Äther. • Ether S. Chemie, fachsprachlich: verschiedene organische Verbindungen mit einer Sauerstoffbrücke als funktionelle Gruppe. |
| GEHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄHER | • Häher S. Ornithologie: großer, bunter, kurzschwänziger Rabenvogel, der helle, krächzende Warnrufe ausstößt. |
| HOHER | • hoher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hoch. • hoher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hoch. • hoher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HÖHER | • höher Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| JÄHER | • jäher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jäh. • jäher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jäh. • jäher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jäh. |
| JEHER | • jeher Adv. Nur in Verbindung mit von oder seit: so lange, wie die Erinnerung zurückreicht. |
| MÄHER | • Mäher S. Umgangssprachlich: Maschine zum Mähen. • Mäher S. Veraltend: mähender Mann. |
| NAHER | • naher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nah. • naher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nah. • naher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nah. |
| NÄHER | • näher Komparativ von nah. • näher Komparativ von nahe. • Näher S. Person, die (meist beruflich) näht. |
| ROHER | • roher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. • roher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. • roher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. |
| SCHER | • scher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheren. |
| SEHER | • Seher S. Jemand, der sich etwas ansieht. • Seher S. Eine Person, der zugeschrieben wird, übernatürliche Dinge wahrzunehmen. • Seher S. Jägersprache: das Auge von Hase oder Kaninchen. |
| UMHER | • umher Adv. In der Umgebung, im Umkreis. |
| WEHER | • weher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. |
| WOHER | • woher Adv. Interrogativ: leitet eine Frage nach der Herkunft ein. • woher Adv. Relativ: aus der genannten Richtung, vom genannten Ausgangspunkt her. |
| ZÄHER | • zäher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. • zäher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. • zäher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. |