| ACHT | • acht Num. Die Kardinalzahl zwischen sieben und neun. • acht Num. Kurz für: „acht Uhr“ oder „zwanzig Uhr“. • acht Num. Kurz für: „acht Jahre alt“. |
| ÄCHT | • ächt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. |
| BAHT | • Baht S. Gewichtseinheit in Thailand = 15,244 g. • Baht S. Währungseinheit in Thailand, 1 Baht = 4 Salüng = 100 Satang. |
| BÄHT | • bäht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bähen. • bäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bähen. • bäht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bähen. |
| BUHT | • buht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. • buht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. • buht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. |
| ECHT | • echt Adj. Ohne Steigerung: unverfälscht. • echt Adj. Aufrichtig, wahr. • echt Adj. Ohne Steigerung: typisch. |
| GEHT | • geht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. • geht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. • geht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. |
| HÖHT | • höht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. • höht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. • höht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. |
| IAHT | • iaht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs iahen. • iaht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs iahen. • iaht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs iahen. |
| LOHT | • loht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. • loht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. • loht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. |
| MÄHT | • mäht V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs mähen. • mäht V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs mähen. • mäht V. Imperativ Plural des Verbs mähen. |
| MUHT | • muht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. • muht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. • muht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. |
| MÜHT | • müht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. • müht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. • müht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. |
| NAHT | • naht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nahen. • naht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nahen. • naht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nahen. |
| NÄHT | • näht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nähen. • näht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nähen. • näht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nähen. |
| RUHT | • ruht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen. • ruht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen. • ruht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen. |
| SAHT | • saht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehen. |
| SÄHT | • säht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehen. |
| SEHT | • seht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sehen. • seht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sehen. |
| WEHT | • weht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehen. • weht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehen. • weht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehen. |