| ABGELTEN | • abgelten V. Ausgleichen, indem etwas zurückgezahlt/erstattet/geleistet wird. |
| ANGELTEN | • angelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs angeln. • angelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs angeln. • angelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs angeln. |
| ÄUGELTEN | • äugelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| BÜGELTEN | • bügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. |
| GEGELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGELTEN | • hagelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hageln. • hagelten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hageln. |
| KEGELTEN | • kegelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. • kegelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. • kegelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. |
| KUGELTEN | • kugelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. • kugelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. • kugelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. |
| MOGELTEN | • mogelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| NAGELTEN | • nagelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nageln. • nagelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nageln. • nagelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nageln. |
| ORGELTEN | • orgelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. |
| PEGELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGELTEN | • regelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regeln. • regelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regeln. • regelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regeln. |
| SEGELTEN | • segelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. |
| VÖGELTEN | • vögelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. |
| ZÜGELTEN | • zügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |