| EIGNEST | • eignest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eignen. • eignest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eignen. |
| FEGNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEGNEST | • segnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs segnen. • segnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs segnen. |
| LEUGNEST | • leugnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leugnen. |
| ABREGNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEGNEST | • absegnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. • absegnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. |
| ANEIGNEST | • aneignest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. |
| BEGEGNEST | • begegnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begegnen. • begegnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begegnen. |
| BEREGNEST | • beregnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. • beregnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beregnen. |
| DESIGNEST | • designest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs designen. |
| EREIGNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUEIGNEST | • zueignest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. |