| ABGEGEBEN | • abgegeben Partz. Partizip Perfekt des Verbs abgeben. |
| ABZUGEBEN | • abzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abgeben. |
| ACHTGEBEN | • achtgeben V. Acht geben. • achtgeben V. Intransitiv: etwas oder jemanden beaufsichtigen. • achtgeben V. Für seine eigene oder anderer Sicherheit Sorge tragen. |
| ANGEGEBEN | • angegeben Adj. In eindeutiger Weise beschrieben beziehungsweise von anderen Möglichkeiten abgegrenzt. • angegeben Partz. Partizip Perfekt des Verbs angeben. |
| ANZUGEBEN | • anzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs angeben. |
| DAZUGEBEN | • dazugeben V. Zusätzlich zu etwas Anderem austeilen (geben). |
| DRANGEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIGEBEN | • freigeben V. Frei geben. • freigeben V. Transitiv: etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären. • freigeben V. Jemanden aus der Haft entlassen. |
| KUNDGEBEN | • kundgeben V. Transitiv, gehoben: etwas öffentlich bekannt geben/machen, jemanden etwas wissen lassen. |
| LEITGEBEN | • Leitgeben V. Nominativ Plural des Substantivs Leitgeb. • Leitgeben V. Genitiv Plural des Substantivs Leitgeb. • Leitgeben V. Dativ Plural des Substantivs Leitgeb. |
| NACHGEBEN | • nachgeben V. Jemandem von etwas zusätzlich geben. • nachgeben V. Jemandem oder etwas erlauben, zulassen oder zustimmen, trotz (anfänglicher) Bedenken. • nachgeben V. An Halt verlieren. |
| UMGEGEBEN | • umgegeben Partz. Partizip Perfekt des Verbs umgeben. |
| UMZUGEBEN | • umzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs umgeben. |
| ÜBERGEBEN | • übergeben V. Jemandem etwas reichen, weitergeben. • übergeben V. Reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren. • übergeben V. Transitiv: etwas über jemanden/etwas ausbreiten, breiten, decken oder legen. |
| ZUGEGEBEN | • zugegeben Partz. Partizip Perfekt des Verbs zugeben. |
| ZUZUGEBEN | • zuzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zugeben. |