| GRAB | • grab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graben. • Grab S. Bestattungsort; letzte Ruhestätte; Stelle, an der ein oder mehrere Verstorbene beigesetzt wurden. • Grab S. Bildhaft: Ort oder Zeitpunkt, an dem etwas endet. |
| ABGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRAB | • begrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begraben. |
| ERGRAB | • ergrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. |
| UMGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGRAB | • vergrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergraben. |
| TIEFGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDGRAB | • Brandgrab S. Archäologie: ein Grab mit der Asche und Knochenresten der verbrannten Toten. |
| EHRENGRAB | • Ehrengrab S. Grab, das einer Person zu Ehren zugebilligt wird. |
| HÜNENGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEINGRAB | • Steingrab S. Aus Stein(en) bestehende Grabstätte. |
| UNTERGRAB | • untergrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs untergraben. |
| URNENGRAB | • Urnengrab S. Grab, in dem die Urne mit der Asche eines Verstorbenen beigesetzt wird. |