| ANPRANGRE | • anprangre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprangern. • anprangre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprangern. • anprangre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprangern. |
| AUFBAGGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBAGGRE | • ausbaggre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaggern. • ausbaggre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaggern. • ausbaggre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaggern. |
| AUSBÜRGRE | • ausbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. |
| AUSHUNGRE | • aushungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushungern. • aushungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushungern. • aushungre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushungern. |
| EINBÜRGRE | • einbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
| ERSTEIGRE | • ersteigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersteigern. • ersteigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersteigern. • ersteigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersteigern. |
| HAMBURGRE | • hamburgre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • hamburgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • hamburgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. |
| SCHLINGRE | • schlingre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlingern. • schlingre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlingern. • schlingre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlingern. |
| SCHWANGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄNGRE | • schwängre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwängern. • schwängre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwängern. • schwängre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwängern. |
| ÜBERLAGRE | • überlagre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlagre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlagre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlagern. |
| VERHUNGRE | • verhungre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERLÄNGRE | • verlängre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlängern. • verlängre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlängern. • verlängre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlängern. |
| VERRINGRE | • verringre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verringern. • verringre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verringern. • verringre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verringern. |
| VERWEIGRE | • verweigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweigern. |
| WEGELAGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |