| ABKUPFERE | • abkupfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. • abkupfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. • abkupfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. |
| ABLIEFERE | • abliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. • abliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. • abliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. |
| ABPUFFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIEFERE | • anliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. |
| AUFOPFERE | • aufopfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| BEGEIFERE | • begeifere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begeifern. • begeifere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begeifern. • begeifere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begeifern. |
| BELIEFERE | • beliefere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BEZIFFERE | • beziffere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. • beziffere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. • beziffere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziffern. |
| KRUZIFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄRFERE | • schärfere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs scharf. • schärfere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs scharf. • schärfere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs scharf. |
| SCHELFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIEFERE | • schiefere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schief. • schiefere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schief. • schiefere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schief. |
| SCHILFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÄFERE | • schläfere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schläfern. |
| STRAFFERE | • straffere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs straff. • straffere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs straff. • straffere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs straff. |
| STUMPFERE | • stumpfere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumpf. • stumpfere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumpf. • stumpfere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumpf. |
| UNREIFERE | • unreifere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unreif. • unreifere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unreif. • unreifere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unreif. |
| UNTIEFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULIEFERE | • zuliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuliefern. • zuliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuliefern. • zuliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuliefern. |