| BRANDFALL | • Brandfall S. Situation, in der ein Feuer ausgebrochen ist. |
| DAHINFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHFALL | • durchfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchfallen. • Durchfall S. Zu schnelle Ausscheidung von breiigem bis flüssigem Stuhl. • Durchfall S. Umgangssprachlich, selten: Misserfolg; das Scheitern beispielsweise bei einer Prüfung (das Durchfallen). |
| ERNSTFALL | • Ernstfall S. Kritische Situation, in der ein als negativ eingeschätztes Ergebnis einzutreten droht. |
| FLACHFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRENZFALL | • Grenzfall S. Nicht eindeutig einem bestimmten Typus zuzuordnendes Ereignis/Ding (auch Person). |
| HÄRTEFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERABFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINABFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDEALFALL | • Idealfall S. Eintreten eines Zustandes, wie er besser nicht sein könnte; idealer Fall. |
| MAUERFALL | • Mauerfall S. Der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989; die Grenzöffnung zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland. |
| REGELFALL | • Regelfall S. Gewöhnlich vorherrschender Fall. |
| REGENFALL | • Regenfall S. Meist Plural: meist starker Regen. |
| SKIUNFALL | • Skiunfall S. Schiunfall. • Skiunfall S. Unfall, der beim Skifahren passiert. |
| TODESFALL | • Todesfall S. Tod einer Person. |
| VERUNFALL | • verunfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verunfallen. |
| WUTANFALL | • Wutanfall S. Plötzliches, heftiges Aufkommen unbeherrschter Wut. |