| FEUERST | • feuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. |
| HEUERST | • heuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| NEUERST | • neuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neuern. |
| STEUERST | • steuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. |
| ABFEUERST | • abfeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ABHEUERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFEUERST | • anfeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANHEUERST | • anheuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| BEFEUERST | • befeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BETEUERST | • beteuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
| ERNEUERST | • erneuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. |
| SCHEUERST | • scheuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. |