| ABHETZTET | • abhetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABSETZTET | • absetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. |
| ABWETZTET | • abwetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ANSETZTET | • ansetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| BENETZTET | • benetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benetzen. • benetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benetzen. |
| BESETZTET | • besetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besetzen. • besetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besetzen. |
| ERSETZTET | • ersetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersetzen. • ersetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersetzen. |
| FETZTET | • fetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. • fetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. |
| HETZTET | • hetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. • hetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. |
| LETZTET | • letztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs letzen. • letztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs letzen. |
| NETZTET | • netztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs netzen. • netztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs netzen. |
| PETZTET | • petztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs petzen. • petztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs petzen. |
| PFETZTET | • pfetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. |
| SETZTET | • setztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs setzen. |
| UMSETZTET | • umsetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. • umsetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. |
| WETZTET | • wetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| ZUSETZTET | • zusetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. • zusetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. |