| ENGTEN | • engten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs engen. • engten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs engen. • engten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs engen. |
| MENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENGTEN | • sengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| BEENGTEN | • beengten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. • beengten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. • beengten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. |
| GEENGTEN | • geengten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. |
| KLENGTEN | • klengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| KRENGTEN | • krengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krengen. • krengten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krengen. |
| ANMENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINENGTEN | • einengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| GEMENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENGTEN | • gesengten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| SPRENGTEN | • sprengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprengen. • sprengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprengen. • sprengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprengen. |
| STRENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERENGTEN | • verengten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verengt. • verengten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verengt. • verengten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verengt. |