| ARBEITERN | • Arbeitern V. Dativ Plural des Substantivs Arbeiter. |
| BEREITERN | • Bereitern V. Dativ Plural des Substantivs Bereiter. |
| EILEITERN | • Eileitern V. Dativ Plural des Substantivs Eileiter. |
| EITERN | • eitern V. Eiter bilden und absondern. |
| ERHEITERN | • erheitern V. Ein positives Gefühl der inneren Freude, frohen Stimmung auslösen. • erheitern V. Ein positives Gefühl der Belustigung auslösen, gute Laune machen, zum Lachen bringen. • erheitern V. Wetter: mit mehr Sonne freundlicher werden. |
| ERWEITERN | • erweitern V. Vergrößern, weiten. • erweitern V. Einen bestimmten Anteil hinzufügen. • erweitern V. Mathematik: in einem Bruch Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multiplizieren. |
| GLEITERN | • Gleitern V. Dativ Plural des Substantivs Gleiter. |
| HEITERN | • heitern V. In eine schöne, helle, lockere (heitere) Stimmung versetzen. • heitern V. Schön werden; sich entspannen bei einer Miene zum Beispiel und sonnig werden beim Wetter. |
| KUWEITERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITERN | • Leitern V. Nominativ Plural der weiblichen Substantive Leiter. • Leitern V. Genitiv Plural der weiblichen Substantive Leiter. • Leitern V. Dativ Plural der Substantive Leiter. |
| REITERN | • Reitern V. Dativ Plural des Substantivs Reiter. |
| SCHEITERN | • scheitern V. Etwas nicht erreichen, das man erreichen will. • Scheitern S. Das Fehlschlagen eines Vorhabens. • Scheitern V. Dativ Plural des Substantivs Scheit. |
| STREITERN | • Streitern V. Dativ Plural des Substantivs Streiter. |
| VEREITERN | • vereitern V. Von einer Entzündung mit Wundsekret (Eiter) befallen werden. |
| WEITERN | • weitern V. Selten: größer (weiter) machen. |