| ANZEIGTEN | • anzeigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. |
| BEIGTEN | • beigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beigen. • beigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beigen. • beigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beigen. |
| BEZEIGTEN | • bezeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. |
| ERZEIGTEN | • erzeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeigt. • erzeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeigt. • erzeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeigt. |
| GEBEIGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGEIGTEN | • gegeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEIGTEN | • geigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geigen. • geigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geigen. • geigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geigen. |
| GENEIGTEN | • geneigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. |
| GEZEIGTEN | • gezeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt. • gezeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt. • gezeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt. |
| NEIGTEN | • neigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. |
| TEIGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEIGTEN | • zeigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. • zeigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. • zeigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. |
| ZUNEIGTEN | • zuneigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZWEIGTEN | • zweigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |