| AUFBESSER | • aufbesser V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbessern. |
| AUSBESSER | • ausbesser V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbessern. |
| BESSER | • besser Adj. In hohem, höherem Maße passend. • besser Adv. Die klügere Alternative wählend. • besser Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs gut. |
| ERPRESSER | • Erpresser S. Person, die andere unter Druck setzt und sie zu etwas zwingt. |
| ESSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRESSER | • Fresser S. Person, die unmäßig Nahrung zu sich nimmt. • Fresser S. Landwirtschaft: junges Rind im Alter zwischen 4 Monaten und 1 Jahr. |
| GENIESSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GFRIESSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIESSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KESSER | • kesser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs kess. • kesser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs kess. • kesser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs kess. |
| MESSER | • messer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs messern. • messer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs messern. • Messer S. Werkzeug: Schneidewerkzeug mit Griff und Klinge. |
| MITESSER | • Mitesser S. Verstopfter Kanal des Talgdrüsenfollikels. • Mitesser S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Person, die das Essen zusammen mit anderen einnimmt. |
| SCHIESSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIESSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBESSER | • verbesser V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbessern. • verbesser V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbessern. |