| AUSKERBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEERBTE | • beerbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| EINKERBTE | • einkerbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| ENTERBTE | • enterbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. |
| ERBTE | • erbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. |
| ERERBTE | • ererbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| FORTERBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEERBTE | • geerbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. • geerbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. • geerbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. |
| GEGERBTE | • gegerbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. • gegerbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. • gegerbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. |
| GEKERBTE | • gekerbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. • gekerbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. • gekerbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. |
| GERBTE | • gerbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. |
| KERBTE | • kerbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kerben. • kerbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kerben. • kerbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kerben. |
| VERDERBTE | • verderbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verderbt. • verderbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verderbt. • verderbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verderbt. |
| VERERBTE | • vererbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. |