| ELTER | • Elter S. Biologie, Genetik: bei sich ungeschlechtlich vermehrenden Lebewesen dasjenige Individuum, bei zwittrigen… • Elter S. Soziologie, Psychologie, Statistik: einzelner Mensch, der ein von ihm genetisch abstammendes Kind hat… |
| GELTER | • gelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelt. • gelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelt. • gelter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelt. |
| KELTER | • kelter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keltern. • kelter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keltern. • Kelter S. Weinbau: komplexe Apparatur, die dem Auspressen der Trauben dient. |
| ZELTER | • Zelter S. Historisch: auf Passgang oder Tölt dressiertes Reittier, besonders für Damen, die früher im Damensitz ritten. • Zelter S. Person, die zeltet, die für eine gewisse Zeit in einem Zelt, Wohnmobil/Wohnwagen lebt. |
| GEGELTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESEELTER | • beseelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| DOPPELTER | • doppelter V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt. • doppelter V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt. • doppelter V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt. |
| ERZIELTER | • erzielter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzielter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzielter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt. |
| GEADELTER | • geadelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. • geadelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. • geadelter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. |
| GEDIELTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEKELTER | • geekelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. • geekelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. • geekelter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. |
| GEKIELTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZIELTER | • gezielter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. |
| LEBZELTER | • Lebzelter S. Hersteller von Lebkuchen. |
| SOVIELTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |