| ELEND | • elend Adj. Jämmerlich, so dass die Missstände augenfällig sind. • elend Adj. Umgangssprachlich: sehr, besonders, groß. • Elend S. Ursprünglich: das Land außerhalb der eigenen Heimat, die Fremde, daraus entwickelt: das Wohnen in der… |
| GELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEELEND | • beelend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beelenden. |
| DIELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIELEND | • sielend Partz. Partizip Präsens des Verbs sielen. |
| ZIELEND | • zielend Partz. Partizip Präsens des Verbs zielen. |
| SPIELEND | • spielend Adj. So, dass es jemandem sehr leicht fällt, etwas zu erledigen, zu schaffen oder zu bewältigen; ohne Anstrengung… • spielend Adj. Musik: auf einem Instrument Musik machend. • spielend Adj. Sport: ein Ballspiel oder Ähnliches betreibend. |
| STIELEND | • stielend Partz. Partizip Präsens des Verbs stielen. |
| TODELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIELEND | • trielend Partz. Partizip Präsens des Verbs trielen. |
| VERELEND | • verelend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verelenden. |
| ABZIELEND | • abzielend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzielen. |
| ANZIELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESEELEND | • beseelend Partz. Partizip Präsens des Verbs beseelen. |
| ERZIELEND | • erzielend Partz. Partizip Präsens des Verbs erzielen. |
| SCHIELEND | • schielend Partz. Partizip Präsens des Verbs schielen. |
| SCHWELEND | • schwelend Partz. Partizip Präsens des Verbs schwelen. |