| ABGELEGT | • abgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ablegen. |
| ANGELEGT | • angelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anlegen. |
| AUFGELEGT | • aufgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs auflegen. |
| AUSGELEGT | • ausgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs auslegen. |
| BEIGELEGT | • beigelegt Adj. Zu etwas Vorhandenem etwas (anderes) hinzugefügt/dazugegeben/beigefügt/beigegeben/mitgegeben sein. • beigelegt Adj. Von Konflikten, Widersprüchen: beseitigt sein, beendet sein. • beigelegt Adj. Jemanden oder etwas eine Bezeichnung/einen Sinn/eine andere oder zusätzliche Bedeutung gegeben habend. |
| BELEGT | • belegt Adj. Etwas ist mit einem Belag versehen [1a] Stimme betreffend: nicht klangrein, etwas heiser. • belegt Adj. Ein Beleg, Nachweis ist vorhanden, belegbar. • belegt Adj. Jemand oder etwas ist besetzt, nicht verfügbar, nicht ansprechbar; etwas (Stuhl, Platz) ist mit einem… |
| DARGELEGT | • dargelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darlegen. |
| EINGELEGT | • eingelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einlegen. |
| GELEGT | • gelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs legen. |
| GRADELEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGELEGT | • hingelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hinlegen. |
| LOSGELEGT | • losgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs loslegen. |
| NAHELEGT | • nahelegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. • nahelegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. |
| UMGELEGT | • umgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umlegen. |
| UNGELEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGELEGT | • vorgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorlegen. |
| WEGGELEGT | • weggelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weglegen. |
| ZUGELEGT | • zugelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zulegen. |