| EINST | • einst Adv. Früher, ehemals. • einst Adv. Später, in (ferner) Zukunft. • einst V. 2. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs einen. |
| BEINST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEINST | • feinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. |
| LEINST | • leinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. |
| MEINST | • meinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meinen. |
| WEINST | • weinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
| GREINST | • greinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs greinen. |
| STEINST | • steinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steinen. |
| ANLEINST | • anleinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| BEWEINST | • beweinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| DEREINST | • dereinst Adv. Gehoben: später einmal, künftig. • dereinst Adv. Veraltet: früher einmal, einst. |
| SCHEINST | • scheinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheinen. |
| VEREINST | • vereinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. |
| AUSBEINST | • ausbeinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeinen. |
| AUSWEINST | • ausweinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweinen. |
| ENTBEINST | • entbeinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
| VERMEINST | • vermeinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. |
| VERNEINST | • verneinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verneinen. |