| ABLEHNTE | • ablehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ANLEHNTE | • anlehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| AUFLEHNTE | • auflehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| AUSDEHNTE | • ausdehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. • ausdehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. • ausdehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. |
| BELEHNTE | • belehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| DEHNTE | • dehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. • dehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. • dehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. |
| ENTLEHNTE | • entlehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. • entlehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. • entlehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. |
| ERSEHNTE | • ersehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. |
| GEDEHNTE | • gedehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. |
| GELEHNTE | • gelehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| LEHNTE | • lehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| SEHNTE | • sehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. • sehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. • sehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. |
| VORLEHNTE | • vorlehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| ZEHNTE | • zehnte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der neunten kommend; dem, elften vorausgehend. • Zehnte S. Zehnt. • Zehnte S. Eine etwa zehnprozentige traditionelle Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine Institution. |
| ZERDEHNTE | • zerdehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt. • zerdehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt. • zerdehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerdehnt. |