| EBENE | • ebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. |
| UNEBENE | • unebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |
| BEGEBENE | • begebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| ERGEBENE | • ergebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| GEGEBENE | • gegebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| UMGEBENE | • umgebene V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs umgeben. • umgebene V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs umgeben. • umgebene V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs umgeben. |
| FASTEBENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERIEBENE | • geriebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. • geriebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. • geriebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. |
| HOCHEBENE | • Hochebene S. Ebene, die höher ist als ihre Umgebung. |
| METAEBENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILEBENE | • Stilebene S. Linguistik/Literaturwissenschaft: sprachliche Gestaltungsweise, die einem bestimmten sprachlichen Niveau… |
| TIEFEBENE | • Tiefebene S. Tief (das heißt: in geringer Höhe über dem Meeresspiegel) gelegene Ebene. |
| TOPFEBENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGEBENE | • vergebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergeben. • vergebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergeben. • vergebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergeben. |