| AUFHETZEN | • aufhetzen V. Durch Worte jemanden so manipulieren, dass dieser sich gegen einen Dritten oder eine ganze Gruppe wendet… |
| AUFSETZEN | • aufsetzen V. Etwas (beispielsweise einen Hut, einen Helm, eine Krone) auf den Kopf setzen, (eine Brille) auf die… • aufsetzen V. Ernährung: etwas (beispielsweise eine Mahlzeit, Wasser) auf einem Herd garen/erhitzen. • aufsetzen V. Etwas (beispielsweise einen Brief, ein Protokoll) schriftlich entwerfen. |
| AUSSETZEN | • aussetzen V. Aus der Obhut entlassen, verstoßen. • aussetzen V. Etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten. • aussetzen V. Etwas zeitweise unterbrechen. |
| AUSWETZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISETZEN | • beisetzen V. Zu Grabe tragen, bestatten. • beisetzen V. Etwas hinzufügen. |
| EINNETZEN | • einnetzen V. Sport: ins Tor treffen. |
| EINSETZEN | • einsetzen V. Transitiv: jemanden in eine Position, Stellung, Würde, bringen, jemandem Rechte verleihen. • einsetzen V. Transitiv: ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden. • einsetzen V. Transitiv: ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben;… |
| ENTSETZEN | • entsetzen V. Jemanden aus der Fassung bringen. • entsetzen V. (Gehoben) aus der Fassung geraten. • entsetzen V. (Militärisch) eine von Feinden belagerte Festung oder einen eingeschlossenen Teil des Heeres befreien. |
| HINSETZEN | • hinsetzen V. Allgemein: sich in eine sitzende Position bringen. • hinsetzen V. Speziell: auf einer Sitzgelegenheit Platz nehmen. • hinsetzen V. Etwas hinsetzen: etwas (meist schweres) abstellen. |
| SCHLETZEN | • schletzen V. Schweizerisch, mundartlich: eine Tür mit Schwung laut zumachen. |
| VERHETZEN | • verhetzen V. Mit beleidigenden Anfeindungen (Hetze) dazu führen, dass Hass empfunden wird. • verhetzen V. Jagd: mit Hunden verfolgen. |
| VERLETZEN | • verletzen V. Jemanden physisch (auch lebensgefährlich oder tödlich) verwunden. • verletzen V. Jemanden psychische Wunden zufügen, kränken. • verletzen V. Etwas (eine Grenze, ein Gesetz) übertreten, nicht einhalten, nicht beachten. |
| VERNETZEN | • vernetzen V. Transitiv: mehrere Elemente miteinander verbinden. • vernetzen V. Transitiv, Chemie, Technik: Moleküle zu einer netzartigen Struktur verknüpfen. |
| VERPETZEN | • verpetzen V. Transitiv, Schülersprache: eine Autoritätsperson über schlechte Absichten oder eine unrechtmäßige Tat… |
| VERSETZEN | • versetzen V. Vor einer Stelle zu einer anderen bewegen. • versetzen V. In einen anderen Zustand bringen. • versetzen V. Eine Person von einer Stelle in eine andere beordern. |
| VORSETZEN | • vorsetzen V. Jemanden/etwas nach vorne setzen. • vorsetzen V. Etwas so anbringen/befestigen/davorsetzen, dass es vor etwas anderem ist. • vorsetzen V. Beruf: jemanden in eine Position vor jemanden anderen befördern. |
| WEGSETZEN | • wegsetzen V. Hilfsverb haben: etwas an einen anderen Ort stellen oder legen (setzen). • wegsetzen V. Hilfsverb haben, reflexiv: sich an einen anderen Ort setzen und danach woanders sitzen. • wegsetzen V. Hilfsverb haben, Hilfsverb sein, kurz für: hinwegsetzen; über etwas hinüberspringen/hinüberklettern. |
| ZERFETZEN | • zerfetzen V. Etwas Ganzes in mehrere kleinere Stücke (Fetzen) teilen (und so zerstören). • zerfetzen V. Umgangssprachlich, meist in Zusammenhang mit einer Rezension: in negativem Sinne kritisieren (und schlecht bewerten). |
| ZERSETZEN | • zersetzen V. Transitiv: etwas in seine Bestandteile auflösen. • zersetzen V. Reflexiv: etwas löst sich in seine Bestandteile auf. • zersetzen V. Transitiv, übertragen: etwas von innen zerstören, untergraben, schwer schädigen. |