| ABGRENZEN | • abgrenzen V. Transitiv: einen Teil von einem anderen Teil abtrennen (auch übertragen). • abgrenzen V. Die Unterschiede von Dingen herausarbeiten. • abgrenzen V. Reflexiv: sich von anderen Personen unterscheiden, sich von anderen Personen und Dingen distanzieren. |
| ANGRENZEN | • angrenzen V. Intransitiv: mit etwas eine gemeinsame Grenze haben; benachbart sein. |
| AUDIENZEN | • Audienzen V. Nominativ Plural des Substantivs Audienz. • Audienzen V. Genitiv Plural des Substantivs Audienz. • Audienzen V. Dativ Plural des Substantivs Audienz. |
| BEGRENZEN | • begrenzen V. Transitiv: räumlich die Grenze von etwas bilden. • begrenzen V. Transitiv: eine Grenze, Begrenzung für etwas festlegen. |
| EINFENZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMINENZEN | • Eminenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Eminenz. • Eminenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Eminenz. • Eminenzen V. Dativ Plural des Substantivs Eminenz. |
| FAULENZEN | • faulenzen V. Nichts tun, es sich gutgehen lassen, faul sein. |
| KREDENZEN | • kredenzen V. Gehoben: ausschenken, servieren von Getränken oder Speisen. • Kredenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kredenz. • Kredenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kredenz. |
| PENDENZEN | • Pendenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Pendenz. • Pendenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Pendenz. • Pendenzen V. Dativ Plural des Substantivs Pendenz. |
| PRÄSENZEN | • Präsenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Präsenz. • Präsenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Präsenz. • Präsenzen V. Dativ Plural des Substantivs Präsenz. |
| SCHLENZEN | • schlenzen V. Fußball: (einen Ball) mit Effet, geringer Ausholbewegung und deshalb wenig Druck hoch schießen. • schlenzen V. Feldhockey, Eishockey: (einen Ball / Puck) am Schläger geführt in einer Drehbewegung des Körpers um… |
| SCHRENZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENTENZEN | • Sentenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sentenz. • Sentenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Sentenz. • Sentenzen V. Dativ Plural des Substantivs Sentenz. |
| SEQUENZEN | • Sequenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sequenz. • Sequenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Sequenz. • Sequenzen V. Dativ Plural des Substantivs Sequenz. |
| SOLVENZEN | • Solvenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Solvenz. • Solvenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Solvenz. • Solvenzen V. Dativ Plural des Substantivs Solvenz. |
| TENDENZEN | • Tendenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Tendenz. • Tendenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Tendenz. • Tendenzen V. Dativ Plural des Substantivs Tendenz. |
| UMGRENZEN | • umgrenzen V. Als eine Abtrennung (Grenze) wirken, innerhalb von Grenzen definieren. |
| WILDENZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |