| AUFKEHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZEHRST | • aufzehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. |
| AUSKEHRST | • auskehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. |
| AUSZEHRST | • auszehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszehren. |
| EINKEHRST | • einkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. |
| ENTBEHRST | • entbehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| VERKEHRST | • verkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERMEHRST | • vermehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermehren. |
| VERSEHRST | • versehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versehren. |
| VERWEHRST | • verwehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwehren. |
| VERZEHRST | • verzehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
| VORKEHRST | • vorkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |
| WEGKEHRST | • wegkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkehren. |