| ABRIEGELN | • abriegeln V. Etwas mit einem Riegel versperren. • abriegeln V. Den Zugang zu etwas versperren. | 
| ABWIEGELN | • abwiegeln V. Eine aufgebrachte oder zornige Menge beruhigen (in wenigen Fällen auch eine einzelne Person). • abwiegeln V. Die (gerechtfertigte) Aufgebrachtheit von jemandem durch Verharmlosen oder Verniedlichen der Gründe… | 
| AUSKEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFLEGELN | • beflegeln V. Regional: derb, grob beschimpfen. | 
| BEISEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESIEGELN | • besiegeln V. Etwas bestätigen und bekräftigen. • besiegeln V. Etwas unumkehrbar und endgültig machen. • besiegeln V. Mit einem Emblem in Wachs (Siegel) versehen. | 
| BLUTEGELN | • Blutegeln V. Dativ Plural des Substantivs Blutegel. | 
| EINPEGELN | • einpegeln V. Hilfsverb haben, unpersönlich, reflexiv: (nach Ausschlägen) einen Mittelwert einnehmen; langsam einen… | 
| EISSEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INSIEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAHSEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHLEGELN | • Schlegeln V. Dativ Plural des Substantivs Schlegel. | 
| SCHNEGELN | • Schnegeln V. Dativ Plural des Substantivs Schnegel. | 
| SCHWEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPRIEGELN | • Spriegeln V. Dativ Plural des Substantivs Spriegel. | 
| STRIEGELN | • striegeln V. Das Fell (eines Pferdes) durch grobe Reinigung und Massage mit einem Striegel pflegen. • striegeln V. Umgangssprachlich: ungerecht behandeln; Schikanen unterwerfen. | 
| SWINEGELN | • Swinegeln V. Dativ Plural des Substantivs Swinegel. | 
| ZURIEGELN | • zuriegeln V. Oftmals über eine Tür oder ein Fenster: nach dem Schließen durch einen extra Verschluss (Riegel) sichern;… |