| ABKLEBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLEBTEN | • anklebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. |
| AUFLEBTEN | • auflebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. |
| AUSLEBTEN | • auslebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleben. • auslebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleben. • auslebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleben. |
| BEKLEBTEN | • beklebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. |
| BELIEBTEN | • beliebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beliebt. • beliebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beliebt. • beliebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs beliebt. |
| EINLEBTEN | • einlebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINWEBTEN | • einwebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| GEKLEBTEN | • geklebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. • geklebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. • geklebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. |
| GELIEBTEN | • geliebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. |
| GESIEBTEN | • gesiebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. |
| SCHWEBTEN | • schwebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweben. • schwebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schweben. • schwebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweben. |
| VERLEBTEN | • verlebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERWEBTEN | • verwebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. |
| VORLEBTEN | • vorlebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| ZUKLEBTEN | • zuklebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |