| ABFEUERT | • abfeuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ABHEUERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFEUERT | • anfeuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANHEUERT | • anheuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| BEFEUERT | • befeuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs befeuern. • befeuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BETEUERT | • beteuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beteuern. • beteuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
| ERNEUERT | • erneuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erneuern. • erneuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. |
| GEFEUERT | • gefeuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs feuern. |
| GEHEUERT | • geheuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs heuern. |
| GENEUERT | • geneuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs neuern. |
| SCHEUERT | • scheuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. |