| ABHETZTE | • abhetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABSETZTE | • absetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. |
| ABWETZTE | • abwetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ANSETZTE | • ansetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| BENETZTE | • benetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. |
| BESETZTE | • besetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| ERSETZTE | • ersetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| GEFETZTE | • gefetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. |
| GEHETZTE | • gehetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. |
| GELETZTE | • geletzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
| GENETZTE | • genetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. |
| GEPETZTE | • gepetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. |
| GESETZTE | • gesetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. |
| GEWETZTE | • gewetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| UMSETZTE | • umsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. • umsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. • umsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. |
| ZUSETZTE | • zusetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. • zusetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. • zusetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. |