| ALBERNEN | • albernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albern. • albernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albern. • albernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albern. |
| ANLERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISERNEN | • eisernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eisernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eisernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. |
| ERLERNEN | • erlernen V. Transitiv: etwas begreifen und üben (lernen), meist über längere Zeit hinweg und mit dem Ziel, es zu… |
| EXTERNEN | • externen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| INTERNEN | • internen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs intern. • internen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs intern. • internen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs intern. |
| KASERNEN | • Kasernen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaserne. • Kasernen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaserne. • Kasernen V. Dativ Plural des Substantivs Kaserne. |
| KAVERNEN | • Kavernen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaverne. • Kavernen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaverne. • Kavernen V. Dativ Plural des Substantivs Kaverne. |
| LATERNEN | • Laternen V. Nominativ Plural des Substantivs Laterne. • Laternen V. Genitiv Plural des Substantivs Laterne. • Laternen V. Dativ Plural des Substantivs Laterne. |
| LEDERNEN | • ledernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. • ledernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. • ledernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. |
| LUZERNEN | • Luzernen V. Nominativ Plural des Substantivs Luzerne. • Luzernen V. Genitiv Plural des Substantivs Luzerne. • Luzernen V. Dativ Plural des Substantivs Luzerne. |
| MATERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODERNEN | • modernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs modern. • modernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs modern. • modernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs modern. |
| TAVERNEN | • Tavernen V. Nominativ Plural des Substantivs Taverne. • Tavernen V. Genitiv Plural des Substantivs Taverne. • Tavernen V. Dativ Plural des Substantivs Taverne. |
| TÖNERNEN | • tönernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. |
| UMLERNEN | • umlernen V. Das, was man sich einmal angeeignet (gelernt) hat, nicht mehr anwenden und stattdessen neue Fertigkeiten… • umlernen V. Das, was man einmal dachte, infrage stellen und eine neue Haltung einnehmen. |
| ZEDERNEN | • zedernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. • zedernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. • zedernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. |
| ZULERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |