| ABWERBEN | • abwerben V. Eine Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis herausholen und selbst beschäftigen. |
| ANWERBEN | • anwerben V. Transitiv: durch Werben für ein Sache gewinnen. |
| BEWERBEN | • bewerben V. Sich (um etwas/jemanden) bemühen; (nach etwas) streben; versuchen, jemandes Gunst (insbesondere: die… • bewerben V. (Für etwas) seine Arbeitskraft anbieten; sich (als Empfänger von etwas, das man gerne erhalten möchte) anbieten. • bewerben V. (Für etwas) Werbung machen. |
| ENTERBEN | • enterben V. Von der (gesetzlichen oder erwarteten) Erbschaft ausschließen. |
| ERWERBEN | • erwerben V. Transitiv: etwas durch eigene Arbeit verdienen. • erwerben V. Transitiv: etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen. • erwerben V. Reflexiv: sich Wissen oder Fähigkeiten durch Lernen aneignen. |
| GANERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWERBEN | • Gewerben V. Dativ Plural des Substantivs Gewerbe. |
| MITERBEN | • Miterben V. Genitiv Singular des Substantivs Miterbe. • Miterben V. Dativ Singular des Substantivs Miterbe. • Miterben V. Akkusativ Singular des Substantivs Miterbe. |
| NOTERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHERBEN | • scherben V. Veraltet: in dünne, feine Teilchen/Scheiben schneiden. • Scherben S. Töpferei, Porzellanherstellung: gebrannter, unglasierter Ton. • Scherben V. Nominativ Plural des Substantivs Scherbe. |
| SUPERBEN | • superben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs superb. • superben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs superb. • superben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs superb. |
| SÜPERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWERBEN | • umwerben V. Transitiv: sich um die Gunst oder Liebe einer Person bemühen. |
| VERERBEN | • vererben V. Werte von einer Person (Generation) an eine andere Person in Form eines Erbe übergeben. • vererben V. Anlagen und Eigenschaften von einer Person (Generation) an einen biologischen Nachkommen durch Vererbung weitergeben. • vererben V. Scherzhaft: schenken, wobei es meist um ältere/gebrauchte Dinge geht. |
| VORERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |