| ALERTEN | • alerten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alert. • alerten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alert. • alerten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alert. |
| APERTEN | • aperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs apern. • aperten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs apern. |
| ÄDERTEN | • äderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • äderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • äderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. |
| EIERTEN | • eierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eiern. • eierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eiern. • eierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eiern. |
| FIERTEN | • fierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fieren. • fierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fieren. • fierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fieren. |
| GIERTEN | • gierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gieren. • gierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gieren. • gierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gieren. |
| INERTEN | • inerten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inert. • inerten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inert. • inerten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inert. |
| LEERTEN | • leerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| QUERTEN | • querten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. • querten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs queren. • querten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. |
| STERTEN | • Sterten V. Dativ Plural des Substantivs Stert. |
| TEERTEN | • teerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. |
| UFERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIERTEN | • vierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vierte. • vierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vierte. • vierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vierte. |
| ZIERTEN | • zierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. • zierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zieren. • zierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. |