| BEREUEN | • bereuen V. Transitiv: Reue über etwas empfinden. |
| BESTREUEN | • bestreuen V. Transitiv: etwas Pulverförmiges, Kleinkörniges, Körniges auf etwas streuen. |
| BETREUEN | • betreuen V. Transitiv: jemanden versorgen, beaufsichtigen und sich um dessen Belange kümmern, da diese Person dies… • betreuen V. Transitiv: für etwas oder jemanden verantwortlich sein. |
| BLEUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLEUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFREUEN | • erfreuen V. Reflexiv: eine Sache genießen, für eine Sache Freude, fröhliches Gefühl empfinden. • erfreuen V. Transitiv: bei jemandem Freude oder innere Heiterkeit hervorrufen. |
| ERNEUEN | • erneuen V. Veraltet: erneuern. • erneuen V. Veraltend: wiederholen. |
| FREUEN | • freuen V. Reflexiv: sich (über etwas) freuen: Freude erleben oder empfinden. • freuen V. Reflexiv: sich auf etwas freuen: bei dem Gedanken an ein zukünftiges Ereignis Freude empfinden; Vorfreude empfinden. • freuen V. Transitiv, unpersönlich: jemandem Freude bereiten. |
| GEREUEN | • gereuen V. Veraltend, gehoben, unpersönlich: Bedauern über Geschehenes (Reue) empfinden lassen, Reue verursachen… • gereuen V. Veraltet, reflexiv: etwas bereuen. |
| GETREUEN | • getreuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreu. • getreuen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreu. • getreuen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreu. |
| HEUEN | • heuen V. Trockenes Gras (Heu) als Streu und Viehfutter produzieren. |
| LEUEN | • Leuen V. Genitiv Singular des Substantivs Leu. • Leuen V. Dativ Singular des Substantivs Leu. • Leuen V. Akkusativ Singular des Substantivs Leu. |
| NEUEN | • neuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs neu. • neuen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs neu. • neuen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs neu. |
| REUEN | • reuen V. In unpersönlichen Konstruktionen: sein eigenes Handeln/Denken bedauern. |
| SCHEUEN | • scheuen V. Transitiv: etwas (häufig aus Angst) vermeiden oder meiden. • scheuen V. Reflexiv: etwas (aus Angst oder anderen Gründen) vermeiden. • scheuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs scheu. |
| STREUEN | • streuen V. Transitiv: (pulvrige oder körnige Substanz) werfen, damit sie sich auf einer Fläche verteilt. • streuen V. Physik: ablenken eines Teils einer (gebündelten) Strahlung aus der ursprünglichen Richtung. • streuen V. Naturwissenschaftlich: sich (von einem Ort aus) verteilen. |
| TREUEN | • treuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs treu. • treuen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs treu. • treuen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs treu. |
| UNTREUEN | • untreuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreuen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreuen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. |
| VERBLEUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |