| ANDIENST | • andienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. | 
| BEDIENST | • bedienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. | 
| DIENST | • dienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienen. • Dienst S. Das Arbeitsverhältnis, die regelmäßige bezahlte Arbeit, die Amtspflichten. • Dienst S. Das Dienen, für etwas Gutes, für die Allgemeinheit. | 
| ERGEBENST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPIENST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESENST | • gesenst Partz. Partizip Perfekt des Verbs sensen. | 
| GESPENST | • Gespenst S. Geist; ein meist Furcht einflößendes, übernatürliches Wesen. • Gespenst S. Im übertragenen Sinne: etwas Gewaltiges und Unheimliches, das schwer zu fassen ist und doch beherrschend… | 
| GRIENST | • grienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grienen. | 
| NOTDIENST | • Notdienst S. Dienst, der auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten Hilfe anbietet. | 
| PIENST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHIENST | • schienst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheinen. • schienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schienen. | 
| SCREENST | • screenst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs screenen. | 
| SENST | • senst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. | 
| TAGDIENST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDIENST | • verdienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • Verdienst S. Geld, das man für seine Arbeit bekommt. • Verdienst S. Vergangenes Tun oder Verhalten, für das Dank und Anerkennung angemessen sind. | 
| ZUDIENST | • zudienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. |