| ABGRENZT | • abgrenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen.
 • abgrenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen.
 | 
| ANGRENZT | • angrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. | 
| BEGRENZT | • begrenzt Adj. Nicht grenzenlos groß oder umfassend, sondern auf ein gewisses Maß beschränkt. • begrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs begrenzen.
 • begrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begrenzen.
 | 
| EINFENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAULENZT | • faulenzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
 • faulenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
 | 
| GEGRENZT | • gegrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grenzen. | 
| GEPIENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETRENZT | • getrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs trenzen. | 
| KREDENZT | • kredenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kredenzen. • kredenzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kredenzen.
 • kredenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kredenzen.
 | 
| SCHLENZT | • schlenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen. • schlenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen.
 • schlenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen.
 | 
| UMGRENZT | • umgrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umgrenzen. • umgrenzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgrenzen.
 • umgrenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umgrenzen.
 | 
| WILDENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |