| AUFKEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFZEHRE | • aufzehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. • aufzehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. • aufzehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. | 
| AUSKEHRE | • auskehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. • auskehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. • auskehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. | 
| AUSZEHRE | • auszehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszehren. • auszehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszehren. • auszehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszehren. | 
| EINKEHRE | • einkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. • einkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. • einkehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. | 
| ENTBEHRE | • entbehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. | 
| IRRLEHRE | • Irrlehre S. Gedankengebäude, das den Anspruch erhebt, (wissenschaftlich) begründet und wahr zu sein (Lehre), von… | 
| VERKEHRE | • verkehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. • verkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. • verkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkehren. | 
| VERMEHRE | • vermehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermehren. • vermehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermehren. • vermehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermehren. | 
| VERSEHRE | • versehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versehren. • versehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versehren. • versehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versehren. | 
| VERWEHRE | • verwehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwehren. • verwehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwehren. • verwehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwehren. | 
| VERZEHRE | • verzehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. | 
| VORKEHRE | • vorkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. | 
| WEGKEHRE | • wegkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkehren. • wegkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkehren. • wegkehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkehren. |