| ABMESSE | • abmesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmessen. • abmesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmessen. • abmesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmessen. |
| ADRESSE | • Adresse S. Anschrift, an der man Personen antreffen und an die man Post senden kann. • Adresse S. IT: Position einer Speicherzelle. • Adresse S. IT: Lokalisierungsmerkmal einer Komponente. |
| ANMESSE | • anmesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. • anmesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. • anmesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. |
| AUFESSE | • aufesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufessen. • aufesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufessen. • aufesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufessen. |
| BEMESSE | • bemesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemessen. • bemesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemessen. • bemesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemessen. |
| ERMESSE | • ermesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermessen. • ermesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. • ermesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. |
| EXZESSE | • Exzesse V. Nominativ Plural des Substantivs Exzess. • Exzesse V. Genitiv Plural des Substantivs Exzess. • Exzesse V. Akkusativ Plural des Substantivs Exzess. |
| FADESSE | • Fadesse S. Österreichisch: die Langeweile. • Fadesse S. Österreichisch: geziertes Gehabe/Verhalten. |
| FINESSE | • Finesse S. Besonders raffiniert ausgedachte Vorgehensweise. • Finesse S. Eigenschaft, besonders schlau und durchtrieben zu sein. • Finesse S. Ausschmückendes Detail, besondere Eigenschaft, technische Raffinesse. |
| FLIESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITESSE | • mitesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. • mitesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. • mitesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. |
| REZESSE | • Rezesse V. Nominativ Plural des Substantivs Rezess. • Rezesse V. Genitiv Plural des Substantivs Rezess. • Rezesse V. Akkusativ Plural des Substantivs Rezess. |
| RIMESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRESSE | • stresse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stressen. • stresse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stressen. • stresse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stressen. |
| WEGESSE | • wegesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegessen. • wegesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegessen. • wegesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegessen. |
| ZUMESSE | • zumesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumessen. • zumesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumessen. • zumesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumessen. |