| ABLEIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREIST | • abreist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreisen. • abreist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreisen. • abreist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreisen. |
| ABWEIST | • abweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ANREIST | • anreist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. • anreist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. • anreist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. |
| ANWEIST | • anweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| ATHEIST | • Atheist S. Person, welche nicht an die Existenz von Göttern glaubt. |
| BEREIST | • bereist Partz. Partizip Perfekt des Verbs bereisen. • bereist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereisen. • bereist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereisen. |
| BEWEIST | • beweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweisen. • beweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweisen. • beweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweisen. |
| ENTEIST | • enteist Partz. Partizip Perfekt des Verbs enteisen. • enteist V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enteisen. • enteist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteisen. |
| ERWEIST | • erweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweisen. • erweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweisen. • erweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweisen. |
| GEREIST | • gereist Partz. Partizip Perfekt des Verbs reisen. |
| GEZEIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSEIST | • loseist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loseisen. • loseist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loseisen. • loseist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loseisen. |
| UNGEIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREIST | • vereist Partz. Partizip Perfekt des Verbs vereisen. • vereist V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereisen. • vereist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereisen. |
| ZUMEIST | • zumeist Adv. Zu einem großen Anteil. • zumeist Adv. In aller Regel. |
| ZUWEIST | • zuweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. • zuweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. • zuweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. |