| ABFEGST | • abfegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| ABLEGST | • ablegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. |
| ABREGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEGST | • anlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
| ANREGST | • anregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| BELEGST | • belegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belegen. |
| BEWEGST | • bewegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewegen. |
| ERLEGST | • erlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERREGST | • erregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| FLIEGST | • fliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fliegen. |
| KRIEGST | • kriegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriegen. |
| PFLEGST | • pflegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflegen. |
| STIEGST | • stiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steigen. |
| UMHEGST | • umhegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umhegen. |
| UMLEGST | • umlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. |
| ZULEGST | • zulegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. |